Ein Tag am See. Klingt erholsam, muss aber nicht so sein. So wie Ende März: Einen ganzen Samstag lang übten THW und DLRG gemeinsam unter anderem am Rotter See in Troisdorf. Dabei ging es vor allem darum, ein Hochwasser-Szenario zu bewältigen. Die DLRG-Kräfte trainierten dabei, Menschen aus einem vom Hochwasser eingeschlossenen Bereich zu retten. Auch ein Brand wurde simuliert, außerdem mussten die Einsatzkräfte Verletztendarsteller medizinisch erstversorgen.
Darüber hinaus transportierten die DLRG-Kräfte in ihren Booten Gerüstelemente, die die Einsatzkräfte des THW benötigten, um einen Hochwassersteg zu errichten. Solche Stege können beispielsweise dazu dienen, dass Anwohnerinnen und Anwohner zu ihren Häusern und Wohnungen gelangen, wenn die Straßen bereits unter Wasser stehen. In diesem Fall sollte der Steg es Menschen in einem vom Wasser umzingelten Bereich ermöglichen, sicher und trocken die rettenden Boote zu erreichen.
Bereits am Abend zuvor arbeiteten die beiden Organisationen zusammen: Im THW-Ortsverband Bad Honnef vertieften die DLRG-Kräfte ihr Wissen über den Umgang mit Sandsäcken. Dazu bildeten sie mit den THW-Kräften eine Sandsackkette, in der die Sandsäcke weitergereicht werden. Die letzte Person in der Kette baut aus den Sandsäcken eine Schutzkonstruktion: in der Regel einen Deich, der vor Hochwasser schützt.
An einer anderen Station auf dem Gelände des THW in Bad Honnef lernten die Teilnehmenden den Umgang mit einem Notstromaggregat. Außerdem bauten sie Scheinwerfer auf und erfuhren, worauf sie achten müssen, wenn sie Einsatzstellen ausleuchten wollen.
Das intensive Wochenende war Teil eines Katastrophenschutzhelfer-Grundlehrgangs der DLRG-Ortsgruppe Troisdorf. Zuvor hatten die Teilnehmenden sich bereits umfangreich theoretisch vorbereitet.
Die DLRG Troisdorf hatte für ihre groß angelegte Übung außer dem THW-Ortsverband Bad Honnef auch die Feuerwehr Troisdorf, Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) des Rhein-Sieg-Kreises und das DRK Troisdorf eingebunden.
Alle 18 Teilnehmenden haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.