Zugtrupp
Der Zugtrupp ist im technischen Zug die (kleine) Führungsstelle. An der Spitze steht der Zugführer mit seinem Zugtrupp, der ihm bei seinen Aufgaben unterstützt. Die Aufgaben sind Logistik, Führung, Erkunden, fernmelden und Betreiben einer Führungsstelle / eines Meldekopfes.
Die Personalstärke beträgt 1 / 1 / 2 = 4
Das Zugtruppfahrzeug im Ortsverband Bad Honnef ist seit Ende 2020 ein MTW Zugtrupp auf MB Sprinter 314 CDI 4x2 mit BINZ Ausbau. Mit einer Motorleistung vom 105 kW (143 PS) hat er ein zulässiges Gesamtgewicht vom 3500 kg.
Unter dem hinteren Sitzen ist die Büroausstattung in Kisten verlastet und der durch eine Gitterwand von Fahrgastraum getrennte Laderaum bietet weiteren Platz für mitgeführte Ausstattung.
Der Fahrgastraum bietet im Einsatzfall maximal vier Personen Platz zum Arbeiten an einem Klapptisch mit zwei weiteren Funkgeräten (2m und 4m Band).
Das Vorgängerfahrzeug, ein Einsatzleitwagen (ELW) auf Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik übernommen werden konnte und im Ortsverband in Eigenregie zum ELW Ausgebaut worden war, wurde in die ÖGA-Gruppe des Ortsverbandes versetzt.
Unser Zugtrupp führt nicht nur die Einheiten des Ortsverbandes im Einsatzfall, sondern ist auch in den Wasserrettungszug des Rhein-Sieg-Kreises (RSK) eingebunden. Dort übernimmt er denn die Aufgabe, den Einsatzleiter Wasserrettung zuzuarbeiten und den Bereitstellungsraum zu koordinieren.
Der Wasserrettungszug RSK ist ein Zusammenschluss der DLRG BAd Honnef / Unkel, DRK-Wasserwacht Rhein-Sieg und dem THW Ortsverband Bad Honnef wo auch der Tauchanhänger der DLRG Rhein-Sieg stationiert ist, der im Einsatzfall durch unseren Ortsverband zum Einsatzort verbracht wird.



