Fachgruppe Wassergefahren Typ A

Hauptaufgabe der Fachgruppe Wassergefahren ist das retten, Bergen und Arbeiten auf dem Wasser. Als Einsatzmittel dient dabei hauptsächlich das Mehrzweckarbeitsboot (MzAB) mit seiner absenkbaren Bugklappe. Das Schlauchboot dient als Sicherungsmittel, kann aber auch eigenständige Aufgaben übernehmen. Der LKW mit Ladekran dienst als Zugfahrzeug und zum Einsetzen des Mehrzweckarbeitsbootes an Uferkanten.

Die Personalstärke beträgt 0 / 3 / 9 = 12

In Planung ist die Ausstattung der Fachgruppe Wassergefahren mit einem weiteren MzAB, modularen Schwimmkörpern (stationär und mobil), einem Multifunktionsanhänger (12 t) und Sonarausstattung zu erweitern.

Das aktuelle Zugfahrzeug der Fachgruppe im Ortsverband Bad Honnef ist ein MAN Kipper. Eigentliches Fahrzeug der Fachgruppe soll wieder ein LKW Ladekran werden. 

Das Mehrzweckarbeitsboot wurde von der Firma Finnjet, Helsinki gebaut und durch die Nordland-Hansa-Werft GmbH, Rostock ausgerüstet und ausgeliefert. Angetrieben wird das MzAB durch zwei Faster 650 Kat Motoren mit je 70 PS aus dem Hause Suzuki. Das Baujahr unseres MzAB ist 2005, es ist 7,45 Meter lang, 2,48 Meter breit und hat eine maximale Zuladung von 1500 Kilogramm.

Im Wasserrettungszug des Rhein-Sieg-Kreises (RSK) ist die Fachgruppe Wassergefahren ebenfalls eingebunden und unterstützt im Einsatzfall mit ihren beiden Booten und Bootsführern die anderen Hilfsorganisationen.